- Maxixe
- Maxixe[portugiesisch, ma'ʃiːʃi], auch Maxixe brésilienne, städtischer brasilianischer Tanz von lebhaftem, fröhlichem Charakter, der im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts Elemente der lateinamerikanischen Spielarten von Polka, Mazurka und Schottisch, von Lundu (einem volkstümlichen Lied- und Tanzstil), Habenera und Tango brasileiro in sich vereinte und zum Wegbereiter des Samba wurde. Afrikanischer Einfluss zeigte sich vor allem in der Choreographie und in der starken Synkopierung von Melodie und Begleitung, europäische Anteile sind im achttaktigen Formaufbau, ähnlich der Polka, nachweisbar. Bekannt wurden die Kompositionen von Joaquim Antonio da Silva Cullando (1880-1942). Der Maxixe wurde recht ausgelassen getanzt. Er erreichte schnell auch Europa (schon 1905 führte ihn Camille de Rhynal in London auf der Bühne vor) und wurde 1912/13 zum Modetanz, blieb jedoch nur von geringer Durchschlagskraft und verschwand rasch wieder ohne nachhaltige Wirkung. Auch ein erneutes Aufleben 1924 hatte keinen Erfolg.
Universal-Lexikon. 2012.